Fahrradklima-Test 2024: Velbert mit schlechter Bewertung - Heiligenhaus besser
Velbert landet beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 bundesweit auf Platz 105 von 113 – mit Note 4,5. Hauptkritik: fehlendes Radwegenetz und unsichere Verkehrsführung. Heiligenhaus zeigt, dass es besser geht.
Beim am 17. Juni im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 landet Velbert bundesweit auf Platz 105 von 113 in der Kategorie Städte zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern – und stagniert damit am Tabellenende. Im Landesvergleich rangiert Velbert auf Platz 43 von 46. In Schulnoten bedeutet das eine 4,5. Die Mehrzahl der Befragten sagt, Radfahren bedeute in der Stadt Stress und findet, dass zuletzt weiterhin zu wenig für den Radverkehr getan wurde.
Insgesamt haben 157 Radfahrende aus Velbert an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Besonders unzufrieden zeigen sie sich mit dem mangelhaften Winterdienst, unzureichenden Baustellenführungen für Radfahrende und dem fehlenden Angebot öffentlicher Leihräder. Im Vergleich zu anderen Städten gleicher Größe fallen außerdem die schlechte Erreichbarkeit des Stadtzentrums und fehlende Freigaben von Einbahnstraßen negativ auf. Positiv beurteilt wurden hingegen die Themen Fahrraddiebstahl und das Miteinander mit Fußgänger:innen.
Zwei Kritikpunkte stechen in den Freitext-Antworten besonders hervor: das Fehlen eines durchgängigen, sicheren Radwegenetzes sowie die mangelnde Anbindung der Stadtteile und Nachbarstädte. Der ADFC Velbert fordert daher weiterhin den flächendeckenden Ausbau eines alltagstauglichen Radverkehrsnetzes – und mehr politische Aufmerksamkeit für das Thema, gerade mit Blick auf die Kommunalwahl.
ADFC-Ortsgruppenvorsitzender Christoph Evers betont: "Eine fahrradfreundliche Stadt ist ein Gewinn für alle: Radfahren reduziert den motorisierten Verkehr, fördert die Gesundheit und schont das Klima. Meistens ist man mit dem Rad auch schneller unterwegs. Velbert hat deshalb gute Gründe, fahrradfreundlicher zu werden. Wir erwarten von den Kommunalwahl-Kandidat:innen überzeugende Konzepte, wie der Radverkehrsanteil zügig und effektiv gesteigert werden kann. Bereits einfache Maßnahmen wie mehr Tempo 30, geöffnete Einbahnstraßen oder sichere Baustellenführungen für Radfahrende würden spürbar helfen – mittelfristig braucht es aber ein durchdachtes Radverkehrsnetz.“
Dass es auch anders geht, zeigt die Nachbarstadt Heiligenhaus: Mit einer Gesamtnote von 3,4 erreicht sie Platz 27 von 429 in der Kategorie Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern. Laut den 54 Teilnehmenden überzeugt Heiligenhaus durch eine gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums, geöffnete Einbahnstraßen und generell zügiges Vorankommen mit dem Rad. Verbesserungsbedarf besteht beim öffentlichen Fahrradverleih und bei der Fahrradmitnahme im ÖPNV.
ADFC-Fahrradklima-Test bundesweit mit 213.000 Teilnahmen
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. Rund 213.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, 21 Prozent davon ADFC-Mitglieder. 1.047 Städte kamen in die Wertung. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie man das Miteinander im Verkehr empfindet. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Kommune mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 240.000 Mitgliedern die größte Interessensvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Die ADFC-Ortsgruppe Velbert setzt sich insbesondere für eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt sowie die Verbindung der Stadtteile untereinander ein. Die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 finden Sie auf www.fkt.adfc.de.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- Kostenfreie Teilnahme an ADFC-Touren im Neanderland und anderen Gliederungen
- Vergünstigte Fahrradcodierung bei Aktionen im Neanderland
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!