
Windrather Straße © ADFC Velbert / Christoph Evers
Velberter Verbände: Sanierung der Windrather Straße nur mit Fahrradinfrastruktur
Die Windrather Straße, eingebettet in die schöne niederbergische Landschaft mit angrenzenden Biohöfen, soll auf 6 Meter Fahrbahnbreite ausgebaut werden. Der ADFC, VCD und BUND stellen sich gegen diese vermeintliche Radverkehrsmaßnahme.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Velbert, VCD (Verkehrsclub Deutschland) und der BUND Velbert (Bund für Umwelt- und Naturschutz Velbert) sprechen sich entschieden gegen die geplante Verbreiterung der Windrather Straße auf 6 Meter ohne die gleichzeitige Errichtung von Schutzeinrichtungen für Radfahrende aus. Der Ausbau, der unter dem Deckmantel des Radverkehrskonzepts des Kreises Mettmann erfolgt, sieht eine Ausbaugeschwindigkeit der idyllisch gelegenen Straße auf 70 km/h vor, ohne dabei spezifische Maßnahmen für den Radverkehr zu berücksichtigen.
„Eine solche Maßnahme widerspricht dem Ziel, den Radverkehr zu fördern, und gefährdet die Sicherheit aller nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer“, erklärt Dr. Christoph Evers, Vorsitzender des ADFC Velbert. „Stattdessen fordern wir die Ausweisung der Windrather Straße als Fahrradstraße mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und Freigabe für den motorisierten Verkehr!“ Bereits heute sind in großen Teilen nur 30 km/h zugelassen.
Der Vorsitzende des BUND Velbert, Carsten Haider, moniert, dass „eine Vernachlässigung des Radverkehres an dieser wichtigen Verbindungsachse einer Ohrfeige für die vielen Radfahrenden gleichkäme und jegliche Form innovativer Straßenplanung vermissen ließe. Der aktuelle Vorschlag der Kreisverwaltung missachtet darüber hinaus die Klimaschutzstrategien des Kreises Mettmann und der Stadt Velbert. Den Politikern im Kreistag bleibt nicht erspart, über Kreis- und Landesgrenzen hinauszusehen und sich in anderen Kreisen und Bundesländern anzusehen, wie Radwegenetze im Jahre 2025 gebaut werden.“
Um die Kreis-Politiker zum Umdenken zu bewegen, hat Carsten Haider einen Bürgerantrag an den Kreistag geschickt, über den sich die Politiker austauschen müssen und dem sie hoffentlich zugunsten vernünftiger Fahrradinfrastruktur nachkommen werden.
Die Windrather Straße ist zudem ohnehin Teil des Basis-Netzes des neugeschaffenen Radverkehrskonzepts des Kreises Mettmann, verbindet Neviges mit Langenberg und erschließt mehrere Biohöfe sowie touristisch attraktive Ziele im Windrather Tal. Regional stellt die Windrather Straße eine Verbindung von Essen bzw. dem Ruhrgebiet in das bergische Land (Wuppertal, Wülfrath) dar. Ein Ausbau ohne angemessene Radverkehrsinfrastruktur würde nicht nur die Sicherheit der Radfahrenden gefährden, sondern auch zu einer Zunahme des motorisierten Durchgangsverkehrs führen. Die Vorsitzenden gehen daher davon aus, dass ein Ausbau in der geplanten Form auch nicht im Interesse der Anwohner sein wird.
Der ADFC Velbert fordert daher mit Unterstützung des VCD und des BUND Velbert:
- Eine Oberflächensanierung der bestehenden Fahrbahn, ohne pauschale Verbreiterung auf 6 Meter.
- Die Ausweisung der Windrather Straße als Fahrradstraße mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und Freigabe für den motorisierten Verkehr.
- Die Durchführung einer Informationskampagne zur Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer.
Sollte man dieser ökonomisch und ökologisch vorteilhaften Forderung nicht nachkommen, verlangen die Verbände einen zeitgemäßen Schutz durch geeignete Radfahrstreifen oder einem gesonderten Radweg.
„Wir appellieren an die Verantwortlichen im Kreis Mettmann, die geplanten Maßnahmen zu überdenken und die Windrather Straße zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige und sichere Mobilität zu machen“, so Dr. Evers.
Die nächste Sitzung des Kreis-Bauausschusses, in der über die Zukunft der Windrather Straße entschieden werden soll, findet am 16. Juni 2025 statt. Der ADFC Velbert ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich für eine fahrradfreundliche Gestaltung der Windrather Straße einzusetzen und damit zum Erhalt dieser einzigartigen Landschaft.
Wer sich einen Eindruck von der Situation vor Ort machen möchte, kann dies bei einer ADFC-begleiteten Radtour zum 50-jährigen Stadt-Jubiläum am 14. Juni machen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ADFC Velbert: velbert.adfc.de/windrath