
Ein Fahrrad im Zug © Bernd Zielke / ADFC Velbert
Eine praktische App fürs Buchen von Tickets für eine Bahnfahrt
Mit diesem sehr flexiblen Ticket lassen sich Bahnfahrten gut buchen – auch wenn es ein paar Tücken hat.
Vor einiger Zeit hatte ich das Flex35 vorgestellt, mit dem man besonders günstig Tickets kaufen konnte, vor allem bei Fahrten mit Fahrradmitnahme. Dieses Ticket gibt es seit diesem Jahr leider nicht mehr. Daher habe ich mich mit dem eezy-Ticket beschäftigt, das es schon länger gibt und das vielen sicher bereits bekannt ist.
Für Bahnfahrten nutze ich grundsätzlich die VRR-App, da dort alle Ticketoptionen angezeigt werden und man immer das günstigste Angebot für die gewählte Fahrt erhält.
Das eezy-Ticket hat einen großen Vorteil: Es ist sehr flexibel, und man kann für Gruppen mit unterschiedlichen Voraussetzungen gezielt die passenden Tickets buchen.
Zur Auswahl steht:
- wie viele Personen ein Ticket benötigen (wer bereits ein Deutschlandticket oder Ähnliches hat, wird nicht mitgezählt)
- wie viele Personen ein Fahrrad mitnehmen (wer schon ein Fahrrad-Tagesticket besitzt, braucht kein zusätzliches Ticket)
Der Buchungsvorgang ist einfach:
- Strecke auswählen
- Anzahl der Personen und Fahrräder angeben, für die ein Ticket benötigt wird
- „Check-in“ drücken – anschließend werden mögliche Startbahnhöfe oder Haltestellen angezeigt
- Gewünschten Startpunkt auswählen – und die Buchung ist erledigt
- Beim Aussteigen auf „Check-out“ drücken – die Abrechnung erscheint sofort
Wie funktioniert das eezy-Ticket?
Das Ticket berechnet nicht die tatsächlich gefahrenen Streckenkilometer, sondern die Entfernung in Luftlinie zwischen Start- und Zielpunkt.
Das kann dazu führen, dass eine eigentlich kürzere Strecke teurer ist als eine längere.
Ein praktisches Beispiel:
Ich wollte mit der S9 nach Hagen fahren.
- Von Velbert-Nierenhof kostet es 8,40 €
- Von Velbert-Rosenhügel 9,56 € (3 Haltestellen weiter)
- Von Wuppertal-Vohwinkel 10,72 € (erneut 2 Haltestellen weiter)
Der Grund: Von Nierenhof führt die Luftlinie zunächst von Hagen weg, während die Verbindung ab Vohwinkel ziemlich direkt in Richtung Hagen verläuft.
Und das Gute bei dem Ticket ist, es gibt einen Kostendeckel. Der beträgt (natürlich pro Person)
- 28,90 € pro Tag
- 58,00 € pro Monat
Wenn man mehr fährt, sind die zusätzlichen Fahrten kostenfrei!
Worauf man achten muss:
- Vergisst man das Auschecken, berechnet das System meist den Höchstpreis für ein Tages- oder 24-Stunden-Ticket.
- Ein gebuchtes Fahrradticket gilt nur für diese eine Fahrt. Für Rück- oder Weiterfahrten muss man erneut ein Fahrradticket lösen.
- Tipp: Über die VRR-App lässt sich das Fahrradticket separat buchen – es gilt dann den ganzen Tag